Image

Kooperation mit Bal-Co GreenLine: Einsatz von natürlichen Zeolithen zur Pflanzenstärkung im organischen Landbau

Image

ZEM 70 - mikronisiertes Zeolith mit hohem Chabasit Anteil für die Blattanwendung zur Pflanzenstärkung

 

ZEM 70 ist ein natürliches, feinvermahlenes Zeolith mit hohem Chabasit Anteil und kann aufgrund seiner Mikrostruktur im Sprühverfahren für Blattanwendungen eingesetzt werden. Dieses Pflanzenstärkungsmittel dient der Gesunderhaltung der Pflanzen und schützt diese vor nichtparasitären Beeinträchtigungen.

ZEM 70 mindert die Frostempfindlichkeit der Pflanze durch die Fähigkeit der reversiblen Dehydration (Aufnahme und Abgabe von Feuchtigkeit) und dem damit verbundenen Thermotransfer.

ZEM 70 schützt die Pflanze vor nichtparasitären Beeinträchtigungen. Die besondere mikrokristalline, pseudokubische Struktur des Chabasits bildet einen protektiven Film. Dieser raue Chabasit Belag erhöht die UV-Reflexion auf dem Blatt und schützt insbesondere junge Blätter und Knospen vor Schäden, die durch starke Sonnen­einstrahlung verursacht werden, z.B. Sonnenbrand.
ZEM 70 fördert die Gesunderhaltung und Eigenabwehr der Pflanze, da es unter anderem die Verfügbarkeit von Nährstoffen verbessert. Die herausragend hohe Kationenaustauschkapazität – selektiv für Ammonium und Kalium – führt zu einer gleichmäßigen Verfügbarkeit dieser Nährstoffe für die Pflanze
Die gleichmäßige raue Schicht aus Chabasit-Partikeln auf der Blattoberfläche verringert die Angriffsmöglichkeiten für Schadinsekten und Schadpilze durch Bildung einer mechanischen Barriere.
ZEM 70 mindert die Frostempfindlichkeit der Pflanze durch die Fähigkeit der reversiblen Dehydration (Aufnahme und Abgabe von Feuchtigkeit) und dem damit verbundenen Thermotransfer.

BVL-Listungsnummer: LSN 00A196-00/00

Dieses Produkt und alle Komponenten können in Übereinstimmung mit den EU-Verordnungen 834/2007 und 889/2008 im organischen Landbau verwendet werden.

Empfohlene Aufwandmengen:

  • Weinbau: 3 – 6 kg/ha
  • Obst- und Gartenbau: 3 – 6 kg/ha
  • Zierpflanzenbau: 3 – 6 kg/ha
Image

ZEP 70 - ein natürliches Zeolith mit hohem Chabasit Anteil in Granulatform für den Einsatz als Bodenhilfsstoff

 

ZEP 70 ist ein spezielles Zeolith mit hohem Chabasit Anteil und kann aufgrund seiner Granulatform leicht in den Boden bzw. in das Substrat eingearbeitet werden. Dieser Bodenkonditionierer hilft die Anbaukosten zu reduzieren, indem es auf natürliche Weise die Wurzelbildung und die Produktivität der Nutzpflanzen deutlich steigert.

Durch den hohen Anteil an Chabasit besitzt ZEP 70 eine hohe Kationenaustausch­kapazität. Diese ist zudem selektiv für Ammonium- und Kaliumionen, wesentliche Nährstoffe die der Pflanze üblicherweise im Rahmen der Düngung zugeführt werden müssen.

Anhand einer Studie an der Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf konnte die Wirkung von ZEP 70 bereits bestätigt werden.

Infoflyer ZEP70

Die Verwendung von ZEP 70 als Bodenverbesserer führt insbesondere zu folgenden Wirkungen:

  • ZEP 70 bindet selektiv Ammonium und Kaliumionen und gibt diese entsprechend dem physiologischen Bedarf der Pflanze kontrolliert an die Wurzeln ab. Diese wichtigen Nährstoffe werden somit im Substrat gebunden und nicht ausgewaschen. 
  • ZEP 70 besitzt ein hohes Wasserbindevermögen. Es verbessert dadurch die Wasserrückhaltung im Boden und erhöht somit die Verfügbarkeit von Wasser für die Wurzeln der Pflanzen.
  • ZEP 70 fördert durch seine offenporige und kubische Struktur das Mikroklima im Bereich der Wurzel. Mikroorganismen siedeln sich bevorzugt in den Poren des Chabasits an.
  • ZEP 70 ist von Natur aus reich an Kalium und enthält kaum Natrium
  • ZEP 70 reduziert deutlich die infolge einer Stickstoffdüngung oftmals auftretende Auswaschung von Ammonium und führt somit zu einer Verringerung der Nitratbelastung im Wasser

Dieses Produkt und alle Komponenten können in Übereinstimmung mit den EU-Verordnungen 834/2007 und 889/2008 im organischen Landbau verwendet werden.

Anwendungsempfehlung:

  • 10 – 15 % der verwendeten Düngermenge
  • Bei Neuanpflanzungen: 200/300 g pro Setzling
  • Lehmige Böden: 3 – 5 kg/m² (Granulat mit 3 – 6 mm: ZEP 7036)
  • Sandige Böden: 1 – 2 kg/m² (Granulat mit 0 – 3 mm: ZEP 7003)

Physikalische Eigenschaften:

  • Kationenaustauschkapazität: 2,1 ± 0,1 meq/g mit besonderer Selektivität für Kationen mit niedriger Lösungsenergie, z.B. NH4, K.
  • Wasser Retention: 40 % des Eigengewichts (w/p)
  • Effektiver Porendurchmesser: 3,9 Å
  • Schüttdichte: 0,7 – 1,0 g/cm³ (abhängig von der Granulometrie)
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.